Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenHofgeismar
Objekt 82

Schlösschen Schönburg

Landkreis Kassel

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Ein wunderschönes Beispiel für den frühen Klassizismus ist das Schlösschen Schönburg in Hofgeismar. Das kleine Schloss wurde in den Jahren 1787 bis 1790 für den damaligen Landgrafen Wilhelm IX. errichtet. Bauherr war Simon Luis du Ry, seinerzeit ein bedeutender Architekt. Ursprünglich stand das kleine Schlösschen in dem Ort Bad Gesundbrunnen, der allerdings 1866 aufgelöst wurde. Schlösschen Schönburg war eigentlich unter dem Namen Montcherie bekannt, wurde aber bereits 1795 umbenannt. Namensgebend war die Burgruine Schöneberg, die sich nur 1,8 Kilometer vom neuen Schloss entfernt befand.

Ursprünglich sollte Schlösschen Schönburg als Wohnsitz des Landgrafen genutzt werden. Das tat der spätere Kurfürst auch in jedem seiner Sommer. Das ist deshalb ein wenig ungewöhnlich, weil das Schlösschen eben nur ein Schlösschen ist und kaum Platz für den gesamten kurfürstlichen Hofstaat bieten konnte. Offenbar hingen der Kurfürst und seine Nachfolger aber sehr an dem Schloss, denn bereits 1822 wurde es durch den Hofarchitekten Johann Conrad Bromeis ausgebaut. Er errichtete unter anderem das heute noch erhaltene Treppenhaus und stattete auch einen Teil der Räumlichkeiten aus. Aus derselben Zeit stammt auch das kurfürstliche Badezimmer, das ebenfalls bis in die heutige Zeit überdauert hat. Mittlerweile befindet sich Schlösschen Schönburg im Besitz der Evangelischen Akademie Hofgeismar und wird als Tagungsstätte genutzt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Reinhardswald
- Naturpark Reinhardswald
- Nordhessen
- Märchenland Sababurg
- GrimmHeimat NordHessen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Märchenlandweg
- Diemelradweg
- Reinhardswald-Radweg
- Eco Pfad Archäologie Gesundbrunnen
- Eco Pfad Kulturgeschichte Hofgeismar
- Wanderweg Sababurg – Hofgeismar
- Wanderweg Dornröschen-Route
- Wanderweg Reinhardswald-Rundweg
- Wanderweg Hugenotten- und Waldenserpfad
- Wanderweg Märchenroute (Deutsche Märchenstraße)
- Wanderweg Urwald Sababurg

2025-05-17 11:39 Uhr